Freude über Fusion

Gemeinde Emtinghausen hat jetzt eine vereinte Ortsfeuerwehr. Gemeindebrandmeister Martin Köster kommentierte zum Schluss des Tages: „Es ist vollbracht.“

Dienstag, 16. April 2024, Achimer Kreisblatt / Thedinghausen
Freude über Fusion
Gemeinde Emtinghausen hat jetzt eine vereinte Ortsfeuerwehr
VON FRITZ WESTERMANN

Das gewählte Kommando der neuen Feuerwehr Emtinghausen-Bahlum (von links): Roland Weisenstein, Bernd Stadtlander, Till Stöver, Thore Janßen, Olaf Kuhlmann, Matthis Just, Daniel Voigt, Malte Müller, Christian Müller, Silke Sudmann, Nils Heidorn, Bernd Bittner, Siegfried Valentin, Marc Grünewald, Michael Müller, Florian Langner, Tim Apmann, Wilco Asendorf, Jens Diers und Steffen Wendt. Foto: Fritz Westermann
Emtinghausen / Bahlum – In freundlicher und kameradschaftlicher Atmosphäre vollzogen die Ortsfeuerwehren Emtinghausen und Bahlum am Samstag mit der Wahl eines neuen Kommandos den letzten Schritt ihrer Fusion zur neuen Feuerwehr Emtinghausen-Bahlum. Gemeindebrandmeister Martin Köster leitete die Versammlung und begrüßte neben den vielen Aktiven der beiden ehemaligen Wehren auch Samtgemeindebürgermeisterin Anke Fahrenholz, Emtinghausens Bürgermeister Gerold Bremer, Kreisbrandmeister Dennis Körte, der aus Emhusen kommt und mit seiner Stammwehr nun selbst Teil der Vereinigung war, und den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Andreas Wilms.
Für das Kommando der neuen Feuerwehr wurden Daniel Voigt als Ortsbrandmeister und Christian Müller als sein Stellvertreter gewählt. Es folgten weitere Wahlen für die neue Feuerwehr (siehe Info-Kasten).
Von Martin Köster gab es für alle Gewählten ein Dankeschön für die Bereitschaft, über das normale Dienstgeschehen hinaus Verantwortung für die Wehr zu übernehmen. Köster weiter: „Ich wünsche euch ganz viel Erfolg mit dieser neu entstandenen Feuerwehr. Ich hoffe, dass ihr weiterhin so gut zusammen wachst, wie das hier angefangen hat. Ein Dank auch an die bisherigen Funktionsträger der beiden Ortswehren, die keine neue Funktion übernommen haben.“ Für die ehemaligen und nun noch aktiven Mitglieder aus der Feuerwehr Bahlum gab es überraschend ein Präsent.
Zwei Ehrungen nahm Kreisbrandmeister Dennis Körte vor: „Es ist mir eine besondere Freude, Werner Wiegmann für seine 70-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr auszuzeichnen. Werner, du bist 1953 in die Feuerwehr eingetreten, warst in vielen Einsätzen dabei und hast dich immer aktiv eingebracht. Dafür bekommst du die Urkunde vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen.“ Eine weitere Ehrung gab es für Harald Kirschgens. Für seine 30-jährige Arbeit als Gerätewart und für viele andere Aktivitäten in der Emtinghauser Feuerwehr bekam er das Niedersächsische Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande aus den Händen von Dennis Körte.
Anke Fahrenholz überbrachte Grüße aus der Samtgemeinde, gratulierte allen Neugewählten und dankte den Ausgeschiedenen. Die Verwaltungschefin und Feuerwehrfrau sprach von einem historischen Tag. „Wir haben das nicht so oft in der Samtgemeinde, dass sich Feuerwehren zusammenschließen. Für mich ist wichtig, dass, wenn man so einen Schritt geht, alle einverstanden sind und sagen: Wir wollen das. Ich freue mich, dass ihr alles so schön hinbekommen habt und mit 76 Aktiven gut aufgestellt seid.“
Auch Bürgermeister Gerold Bremer bedankte sich bei allen Aktiven und zeigte sich stolz auf so eine tatkräftige Feuerwehr, mit der sich die Bürger wohl und sicher fühlen können. Wichtig war ihm auch der Dank an viele Arbeitgeber, die ihre Leute für einen Einsatz freistellen.
Kreisbrandmeister Dennis Körte freute sich über den guten Ablauf beim Zusammenschluss der Bahlumer und Emtinghauser Wehren: „Ich glaube, dass wir dadurch die Brandschutzstrukturen in der Samtgemeinde stärken.“
Weitere positive Worte gab es bei den Verabschiedungen aus dem Emtinghauser Kommando für Reinhard Müller und Martin Buschmann. Reinhard Müller war seit 1987 im Kommando, hatte neben vielen Aufgaben damals den Atemschutz mit aufgebaut. Mittlerweile hat die Wehr 22 aktive Atemschutzgeräteträger. Seit 2015 war er Schriftführer. Martin Buschmann hat sich neben vielen weiteren Aktivitäten seit 1998 in den vergangenen Jahren stark um den Nachwuchs gekümmert – mit sehr großem Erfolg. Denn heute hat die Wehr eine starke Jugendfeuerwehr.
Gemeindebrandmeister Martin Köster kommentierte zum Schluss des Tages: „Es ist vollbracht.“

Die neue Freiwillige Feuerwehr Emtinghausen-Bahlum: Personen und Funktionen

Für die neue Feuerwehr Emtinghausen-Bahlum wurden gewählt:

• Ortsbrandmeister: Daniel Voigt,
Stellvertreter: Christian Müller

• Erster Gruppenführer: Nils Heidorn, Stellvertreter: Bernd Stadtlander

• Zweiter Gruppenführer: Jens Diers, Stellvertreter: Steffen Wendt

• Gruppenbetreuer: Danny Schlitte, Stellvertreter: Olaf Kuhlmann

• Gerätewart: Tim Apmann, Stellvertreter: Thore Janßen und Wilco Asendorf

• Sicherheitsbeauftragter: Marc Grünewald, Stellvertreter: Florian Langner

• Atemschutzwart: Danny Schlitte,
Stellvertreter: Olaf Kuhlmann

• Funkbeauftragter: Matthis Just – Gefahrgut: Clemens Rodewald

• Zeugwart: Michael Müller, Stellvertreter: Rigo Peters und Tim Apmann

• Kassenwart: Roland Weisenstein,
Stellvertreterin: Silke Sudmann

• Jugendwartin: Franziska Weiß,
Stellvertreter: Till Stöver

• Schriftführer: Malte Müller – Öffentlichkeitsarbeit: Olaf Kuhlmann

• Seniorenbeauftragte: Siegfried Valentin und Bernd Bittner

• Kassenprüfer: Manfred Körte und Olaf Ehlers

Quelle: 16. April 2024, Achimer Kreisblatt / Thedinghausen

https://lesen.mk-elona.de/webreader-v3/index.html#/667180/10-11