Naturerlebnisse in die niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehren nachhaltig zu integrieren – das ist das Ziel! Und mit den drei verschiedenen Naturerlebnisboxen „Ab in den Wald“, „Lebendiges Wasser“ und „Hellwach in der Nacht“ scheint es zum Greifen nah. 930 Boxen mit einem Materialwert in Höhe von fast 2,4 Mio. € werden Dank der Förderung durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung in Zukunft zum Einsatz kommen. 430 Feuerwehren in ganz Niedersachsen wollen mit ihrem Feuerwehrnachwuchs Natur und Umwelt vor Ort erleben und somit die regionale Verbundenheit stärken.
„Wir sind stolz auf unsere aktiven Ehrenamtlichen. Es ist großartig zu erleben, wie begeisterungsfähig und motiviert unsere Leute sind“, freuen sich Lennart Kutzner und Julia Schulze, Bildungsreferenten der Niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehr e.V. (NJF). Sie sind beeindruckt davon, wie groß das Interesse bei den Betreuer:innen der Ortswehren ist, im Rahmen der Feuerwehrdienste mit den Kindern raus in die Natur zu gehen. „In Zukunft werden einige Tausend Feuerwehrkinder in ganz Niedersachsen von dem nachhaltigen Projekt profitieren“.
Da jetzt fast alle 930 Boxen durch die NJF überall im Land verteilt sind, kann es in diesem Frühjahr losgehen. Den Auftakt macht das SCHUBZ Umweltbildungszentrum. Im Rahmen von vier Naturerlebnisschulungen an unterschiedlichen Standorten in Niedersachsen werden die Ortswehren noch einmal motiviert, die Boxen einzusetzen. „Wir wollen Hemmschwellen abbauen und allen Beteiligten zeigen, was mit den Materialien möglich ist. Naturerlebnisse sollen in erster Linie Freude bringen und bei den Kindern positiv in Erinnerung bleiben,“ betont Sandra Harms vom SCHUBZ.
Naturerlebnisse einfach machen, so lautet der Titel des Projektes und dank dem großen Engagement vieler Freiwilliger und einer umfangreichen finanziellen Förderung werden aus Worten Taten…
Es gab 428 antragstellende Kinder- & Jugendfeuerwehren, die von ihren Multiplikatoren beraten wurden. Einer dieser Multiplikatoren ist Udo Krause. Am Samstag, den 08.02.2025 lud Krause deshalb alle antragstellenden Kinder- & Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Verden nach Thedinghausen ein, um die Naturerlebnisboxen zu übergeben. Aus der Samtgemeinde Thedinghausen gehören zu den antragstellenden Wehren die Kinderfeuerwehren Blender & Thedinghausen sowie die Jugendfeuerwehr der Gem. Morsum und darüber hinaus hat auch die Gemeinde-Jugendfeuerwehr Thedinghausen Naturerlebnisboxen beantragt.